Verwalten Sie mehrere WP Cerber-Instanzen von einem Dashboard aus
English version: Manage multiple WP Cerber instances from one dashboard
Eine kurze Einführung in eine Remote-Website-Management-Technologie, die seit WP Cerber Security 8.0 verfügbar ist.
Wie funktioniert es
Mit der Cerber.Hub -Technologie können Sie WP Cerber-Plugins verwalten, Aktivitäten überwachen und installierte Plugins auf mehreren WordPress-basierten Websites von einer zentralen WordPress-Website aus aktualisieren, die als Hauptwebsite bezeichnet wird.
Um diese Technologie zu aktivieren, müssen Sie auf einer Website, die Sie als zentrale Verwaltungskonsole verwenden möchten, einen Hauptwebsitemodus und auf allen Websites, die Sie zur Fernverwaltung mit der Hauptwebsite verbinden möchten, einen verwalteten Modus aktivieren.
Erste Schritte auf der Hauptwebsite
Um Cerber.Hub zu verwenden, rufen Sie die Cerber.Hub -Administrationsseite auf der Hauptwebsite auf und klicken Sie auf Hauptwebsite-Modus aktivieren . Anschließend können Sie verwaltete Websites hinzufügen, indem Sie ein auf verwalteten Websites generiertes geheimes Zugriffstoken verwenden.
Hinzufügen verwalteter Websites
Um eine Website, die Sie remote verwalten möchten, mit der Hauptwebsite zu verbinden, müssen Sie den verwalteten Modus auf dieser Website aktivieren. Gehen Sie auf der verwalteten Website zur Cerber.Hub -Administrationsseite und klicken Sie auf „Verwalteten Modus aktivieren“ . Während der Aktivierung des verwalteten Modus wird ein eindeutiges geheimes Zugriffstoken generiert und in der Datenbank der verwalteten Website gespeichert. Halten Sie dieses Token geheim.
Sobald das Token generiert ist, kopieren Sie es in die Zwischenablage, gehen Sie zur Hauptwebsite, öffnen Sie die Cerber.Hub -Administrationsseite und klicken Sie auf der Admin-Seite „Meine Websites“ auf die Schaltfläche „ Hinzufügen “. Fügen Sie das Token in das Popup-Fenster „Remote-Website hinzufügen“ ein.
Websites aus der Ferne verwalten
Wenn Sie Ihre verwalteten Websites mit der Hauptwebsite verbunden haben, können Sie einfach mit einem Klick im oberen Navigationsmenü der Admin-Leiste oder durch Klicken auf den Namen der verwalteten Website auf der Admin-Seite „Meine Websites“ zwischen ihnen wechseln. Verwenden Sie nach dem Wechsel zu einer verwalteten Website das WP Cerber-Menü und die Admin-Links. Um zur Hauptwebsite zurückzukehren, klicken Sie auf das X -Symbol rechts in der Admin-Leiste.
Hinweis: Wenn Sie eine Remote-Website verwalten, ist die Farbe der Admin-Leiste blau und das vertikale WordPress-Admin-Menü auf der Hauptwebsite ist abgeblendet.
So beschränken Sie die Fernverwaltung über eine IP-Adresse
Wenn Sie die IP-Adresse Ihrer Hauptwebsite kennen und diese statisch ist, können Sie die IP-Adresse in das Einstellungsfeld „Zugriff nach IP-Adresse beschränken“ auf der Cerber.Hub-Administrationsseite einer verwalteten Website eingeben. Wenn Sie die IP-Adresse nicht kennen, führen Sie die folgenden Schritte aus, um sie herauszufinden.
- Wechseln Sie zu einer verwalteten Website auf der Hauptwebsite
- Gehen Sie zur Tools-Administrationsseite und klicken Sie auf die Registerkarte „Diagnose“
- Die IP-Adresse der Hauptwebsite wird im Feld „Die IP-Adresse der Hauptwebsite wird erkannt als“ im Abschnitt „Systeminformationen“ angezeigt.
- Geben Sie diese IP-Adresse wie oben beschrieben auf der verwalteten Website ein
Ein Sicherheitshinweis
Alle geheimen Zugriffstoken werden unverschlüsselt (als Klartext) in den Datenbanken der Hauptwebsite und der verwalteten Websites gespeichert. Bewahren Sie eine Sicherungskopie Ihrer Websites an einem sicheren und vertrauenswürdigen Ort auf.
Einschränkungen
Derzeit ist die kostenlose Version des Plugins auf einer verwalteten Website auf den schreibgeschützten Modus beschränkt. Das bedeutet, dass Sie die Plugin-Einstellungen nicht remote ändern können, außer Plugin-Upgrades und die Möglichkeit, Lizenzschlüssel für WP Cerber Professional zu installieren. Die Anzahl der verwalteten Websites ist jedoch unbegrenzt.
Fragen, die Sie möglicherweise haben
Wie viele Websites können von einer Hauptwebsite aus verwaltet werden?
Technisch gesehen gibt es keine Begrenzung. Die tatsächliche Begrenzung hängt von der Leistungsfähigkeit des Servers ab, auf dem Ihre Hauptwebsite gehostet wird.
Ermöglicht der verwaltete Modus die Verwaltung aller Site-Einstellungen?
Nein, das ist nicht der Fall. Cerber.Hub unterstützt derzeit nur die Verwaltung von WP Cerber-Einstellungen.
Kann jeder, der mein Zugriffstoken hat, auf das Dashboard meines WordPress zugreifen?
Nein, das ist absolut nicht möglich, da weder die Remote-Verwaltungsalgorithmen von Cerber.Hub noch WordPress selbst dies unterstützen.
Was mache ich, wenn ein Zugriffstoken kompromittiert wurde?
Sie müssen den verwalteten Modus auf der Website erneut aktivieren. Dadurch wird das kompromittierte Token ungültig und ein neues generiert. Löschen Sie anschließend die Website mit dem kompromittierten Token von der Hauptwebsite und fügen Sie sie mit dem neu generierten geheimen Zugriffstoken erneut hinzu.
Wo werden Zugriffstoken gespeichert?
Alle Sicherheitszugriffstoken werden in den Datenbanken der Haupt- und verwalteten Websites gespeichert und niemals unverschlüsselt über das Internet übertragen, außer in dem Moment, in dem Sie einer Hauptwebsite ein Token hinzufügen.
Kann ich mehrere verschiedene verwaltete Websites in mehreren Browser-Tabs öffnen?
Nein, Sie können im selben Browser immer nur eine Website gleichzeitig verwalten. Verwenden Sie Massenaktionen, um eine Aufgabe auf mehreren verwalteten Websites gleichzeitig auszuführen.
Fehlerbehebung
Wenn beim Wechsel zu einer verwalteten Website ein Fehler auftritt, kann dies verschiedene Ursachen haben. Aktivieren Sie das Diagnoseprotokoll auf der Hauptwebsite und der verwalteten Website, um weitere Informationen zu erhalten. Sie finden das Diagnoseprotokoll auf der Tools -Administration. Hier finden Sie eine Liste der häufigsten Verbindungsprobleme.
- Ein Sicherheits-Plugin auf der verwalteten Website stört das WP Cerber-Plugin
- Eine Sicherheitsanweisung in der .htaccess-Datei auf der verwalteten Website blockiert eingehende Anfragen
- Eine Firewall oder ein Proxy-Dienst (wie Cloudflare) filtert Anfragen von der Hauptwebsite an die verwaltete Website heraus
- Die IP-Adresse der Hauptwebsite ist gesperrt oder steht auf der Black Access List der verwalteten Website.
- Der verwaltete Modus auf der Remote-Website wurde wieder aktiviert, wodurch das auf der Hauptwebsite gespeicherte Sicherheitszugriffstoken ungültig wird.
- Der verwaltete Modus wurde auf der Remote-Website deaktiviert
- Die IP-Adresse der Hauptwebsite stimmt nicht mit der in den Einstellungen der verwalteten Website festgelegten überein
- Das WP Cerber-Plugin wurde auf der verwalteten Website deaktiviert
- Der Remote-Server, der die verwaltete Website hostet, leitet eingehende Anfragen an eine andere Website um
- Der Domänenname der verwalteten Website wurde geändert
- Das SSL-Zertifikat der verwalteten Website ist abgelaufen oder ungültig
- Es besteht keine Netzwerkverbindung zwischen dem Hauptserver der Website und dem Server, auf dem die verwaltete Website gehostet wird
- Der Remote-Server ist ausgefallen