WP Cerber Security 8.9.6
English version: WP Cerber Security 8.9.6
Diese Version verbessert die Warnmeldungen deutlich und behebt zwei kritische Fehler der vorherigen Version. Die empfohlene Mindestversion ist WordPress 5.5. Die unterstützte Mindestversion ist weiterhin WordPress 4.9.
Verbesserungen am Warnsystem
Wenn Sie mit WP Cerber vertraut sind, haben Sie wahrscheinlich schon Benachrichtigungen verwendet, die manchmal unbefriedigende Ergebnisse lieferten, da Sie keine Möglichkeit hatten, sie flexibel zu gestalten. Mit neuen Benachrichtigungseinstellungen können Sie Benachrichtigungen mit neuen Grenzwerten erstellen: Ablaufzeit, maximale Anzahl zulässiger Benachrichtigungen und optionale Ratenbegrenzung. Alle neuen Benachrichtigungseinstellungen sind optional. Wenn Sie eine Benachrichtigung mit einem neuen Popup-Dialogfeld erstellen, können Sie die Standardeinstellungen beibehalten. Sobald die konfigurierten Grenzwerte erreicht sind, wird die Benachrichtigung automatisch gelöscht.
Ein weiteres Update: Warnfilter können nun die URL einer Anfrage berücksichtigen. So können Sie Warnmeldungen auf eine bestimmte URL beschränken und Ereignisse überwachen, die mit dieser URL in Zusammenhang stehen – beispielsweise nur solche, die auf einer Registrierungsseite auftreten.
Wichtige Änderung: Die globale Ratenbegrenzung, die in den Benachrichtigungseinstellungen konfiguriert werden kann, wirkt sich nun auf alle Warnungen aus. Sie können dieses Verhalten im Dialogfeld „Neue Warnungseinstellungen“ mithilfe des Kontrollkästchens „Globale Ratenbegrenzungen ignorieren“ für jede Warnung einzeln ändern. Warnungen, die vor WP Cerber 8.9.6 erstellt wurden, werden für eine Weile ausgesetzt, wenn das Stundenlimit erreicht ist.
Kleinere Verbesserungen und Änderungen
- Das Löschen von WordPress-Anwendungskennwörtern wird jetzt protokolliert.
- Möglichkeit zur Überwachung von Anti-Spam, reCAPTCHA und verschiedenen anderen einstellungsspezifischen Ereignissen über Links auf den Einstellungsseiten. Sobald Sie auf einen Link geklickt haben, können Sie auch eine Benachrichtigung erstellen.
- Verbesserte Formulierung mehrerer Protokollbezeichnungen, die auf der Aktivitätsprotokollseite angezeigt werden.
- Wenn für eine Funktion von WP Cerber eine neuere Version von WordPress erforderlich ist, wird diese Funktion in der Plugin-Administrationsoberfläche nicht mehr angezeigt.
- Neue aussagekräftige und umsetzbare Meldungen auf den Protokollbildschirmen, wenn mit einem bestimmten Suchfilter keine Aktivität in den Protokollen gefunden wurde.
Behobene Fehler
- Ein schwerwiegender PHP-Fehler tritt beim Anmelden mit einer WordPress-Version älter als 5.5 auf, wenn ein Benutzer mehr als eine aktive Sitzung hat. Beispielsweise ist ein Benutzer auf mehreren Geräten angemeldet.
- Bei der Verwendung des Formulars zum Zurücksetzen des Passworts in einer WordPress-Version älter als 5.4 tritt ein schwerwiegender PHP-Fehler auf. Dieser Fehler betrifft Drittanbietercode (ein Plugin), der die Funktion zum Zurücksetzen des Passworts nutzt.
- Beim Öffnen der Tools-Administrationsseite kann auf einigen Webservern der PHP-Fehler auftreten: „Uncaught TypeError: strip_tags(): Argument Nr. 1 ($string) muss vom Typ String sein, Array angegeben in …“.
- Beim Rendern der Registerkarte „Aktivität“ kann je nach protokollierten Aktivitäten die PHP-Warnung im Server-Fehlerprotokoll „PHP-Warnung: Undefinierte Eigenschaft: stdClass::$user in …“ auftreten.
- Beim Verwalten von WP Cerber auf einer Remote-Website über Cerber.Hub wird in der Fußzeile der Admin-Seite fälschlicherweise die auf der Hauptwebsite installierte Version von WP Cerber angezeigt.
- Wenn der Site-Titel einer Website Sonderzeichen wie Apostrophe enthält, enthält der Betreff von E-Mail-Warnungen und -Benachrichtigungen diese Zeichen in codierter Form (bei Apostrophen lautet er beispielsweise ').